|
JACK-Steinimprägnierung SI 301 Technisches Merkblatt
|
Charakteristik |
JACK -Steinimprägnierung ist ein hervorragendes Imprägniermittel auf Wasserbasis, das besonders gleichmäßig und sehr gut in den Untergrund eindringt. JACK-Steinimprägnierung bewirkt eine Wasserabstoßung (Hydrophobierung) und erhöht damit wesentlich die Wasserfestigkeit der behan-delten Untergründe, ohne die Poren zu
verschließen. Die Atmungsaktivität bleibt erhalten. Eine Verschmutzung der behandelten Oberfläche wird erschwert. JACK-Steinimprägnierung
erhöht das Wärmeisolationsverhalten des Mauerwerks. Unser Produkt verändert nicht den Farbton des Untergrundes, ggf. erfolgt eine leichte Auffrischung. Durch die Imprägnierung entstehen keine sichtbaren Streifen, Flecken
oder ein Glanz.
|
Einsatzbereich |
JACK -Steinimprägnierung eignet sich für alle saugfähigen und porösen, auch alkalischen Untergründe. Alle Arten von Beton, Gasbeton, mineralischen Putzen, Faserzementplatten,
Kalksandsteinmauerwerk, Natursteine (Granit, Sandstein, Schiefer, Marmor, Porphyr, Solnhofer Platten u.ä.), Klinkerfliesen, Ziegel und Tonplatten können mit JACK
-Steinimprägnierung behandelt werden. Es eignet sich auch als Grundiermittel für Fassadenfarben (Mineralfarbanstriche). Zur Hydrophobierung von Gips ist das Produkt nicht geeignet. Darf nicht auf
Lack, Glas, Kunststoff u.ä. geschlossenen Oberflächen aufgebracht werden!
|
Anwendung |
JACK -Steinimprägnierung wird durch Streichen, Rollen oder Spritzen satt aufgetragen. Bei Spritzverarbeitung wird das beste Ergebnis durch mehrmaliges, druckloses Aufsprühen naß in naß
erzielt. Das Produkt ist besonders für noch restfeuchte Untergründe geeignet. Verschmutzte Flächen sind vorher mit JACK-Steinreiniger zu reinigen, um ein gleichmäßiges und tiefes Eindringen der Imprägnierung zu gewährleisten. Bei starken, feuchtigkeitsbeding-ten Ausblühungen
empfiehlt es sich, einmal zusätzlich vor dem Reinigen zu Imprägnieren, um ein sofortiges Wiederausblühen zu verhindern. Hinweis: Kunststoffe, Glas, Lack u.ä. Oberflächen sind zu schützen. Spritzer und Flecken sind sofort
gründlich zu entfernen.
|
Verbrauch |
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Bei sachgemäßer Anwendung z. B. auf Betonflächen ca. 2 - 5 m² /Liter, bei Natursteinen ca. 0,5 - 20 m² /Liter. Der genaue Bedarf ist im Testverfahren zu ermitteln.
|
Lagerung |
Kühl und frostfrei lagern. Nicht angebrochene Gebinde sind 6 Monate haltbar. Auch ältere Prdukte dürfen noch verwendet werden, allerdings sind sie vor der Anwendung sicherheitshalber zu Prüfen.
|
Packungsgröße |
1 Liter, 5 Liter und 10 Liter PE-Gebinde.
|
Preise! |
Gefahrenhinweise |
Kein Gefahrgut, nicht kennzeichnungspflichtig. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßregeln sind zu beachten. Nicht in andere Behälter, z. B. Getränkeflaschen umfüllen. Kindersicher
lagern! Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
|
Die anwendungstechnische Beratung über den Einsatz unserer Produkte beruht auf umfangreichen Entwicklungsarbeiten und langjährigen Erfahrungen und erfolgt nach bestem Wissen. Die verschiedenartigsten Anforderungen am
Objekt unter den unterschiedlichsten Bedingungen machen jedoch eine Prüfung auf Eignung für den jeweiligen Zweck durch den Anwender notwendig. Änderungen, die der technischen Entwicklung oder der Verbesserung unserer
Produkte dienen,vorbehalten.
|